In der FinTech-Branche führen digitale Zahlungsplattformen wie Adyen und Checkout.com den Weg. Sie bieten Bequemlichkeit, Sicherheit und einfache Integration für den eCommerce, was die Art und Weise, wie Geschäfte betrieben und Menschen einkaufen, verändert hat. Da digitale Zahlungen immer beliebter werden, lautet die große Frage: Wer wird die Zukunft der digitalen Zahlungen sein, Adyen oder Checkout.com?
Ein näherer Blick auf die Mitbewerber
Adyen, das in den Niederlanden ansässige globale Zahlungsunternehmen, ermöglicht den Handel für die weltweit führenden Unternehmen. Seine umfassende und zuverlässige Plattform bietet ein Spektrum an Werkzeugen und Lösungen, die auf Unternehmen aller Größen und Nischen zugeschnitten sind. Andererseits ist Checkout.com, ein in London ansässiger globaler Zahlungslösungsanbieter, bekannt für seine flexible und anpassungsfähige Plattform, die leicht an einzigartige Geschäftsanforderungen angepasst werden kann. Sie sind gleichermaßen leistungsfähig und wettbewerbsfähig auf dem Markt aufgetreten.
Entschlüsselung der Zukunft digitaler Zahlungslösungen
Durch die Linse von Adyen und Checkout.com können wir die Entwicklung von FinTech vorhersagen. Beide Plattformen verkörpern die Zukunft digitaler Zahlungen – eine, die schnell, sicher und benutzerfreundlich ist. Um jedoch zu enthüllen, welche Lösung wahrscheinlich die Branche dominieren wird, ist ein detaillierterer Vergleich erforderlich. Dieser Artikel verspricht, ihre Stärken, Schwächen und Skalierungspotential aufzudecken, um Ihnen eine gut informierte Entscheidung zu ermöglichen.
Adyen – Einleitung
Adyen, ein weltweit tätiges Zahlungsunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, fungiert als End-to-End-Finanztechnologieplattform und trägt zur schnelleren Verwirklichung von Unternehmernträumen bei. Von der Annahme, Verarbeitung und Abwicklung von Zahlungen bis hin zu einem umfassenden System für das Finanzmanagement – Adyen dient als Einzellösung für alle Ihre Finanztechnologiebedürfnisse. Die Fähigkeit, schnell zusätzliche Zahlungsmethoden zu integrieren, zusammen mit der Machbarkeit, ihr Geschäft durch lokale Akquisition in neue Bereiche zu erweitern, trägt zu ihrer wachsenden Beliebtheit bei.
Das Unternehmen rühmt sich auch damit, überlegene Kundenerfahrungen zu schaffen, indem es die Kraft von kanalübergreifenden Einblicken nutzt. Mit Adyen sind alle Ihre globalen Zahlungsdaten auf einer einzelnen Plattform zugänglich und bieten wertvolle Möglichkeiten für ein tieferes Verständnis der Geschäftsdynamik. Die Integration ihres Zahlungssystems erstreckt sich sowohl auf Online- als auch auf In-Store-Erlebnisse – und schafft einen nahtlosen Zahlungsprozess, unabhängig davon, wo der Kunde sich entscheidet zu zahlen. Dies beinhaltet Zahlungen auf Websites, In-App-Käufe und anpassbare Point-of-Sale-Setups.
Adyen ist nicht nur eine weitere digitale Zahlungsplattform, es ist ein einzigartiges Datenökosystem, das Wachstumschancen für Ihr Geschäft aufdeckt. Der Einsatz von Machine-Learning-Technologie, die bei proaktiven Reaktionen auf mögliche Betrugsfälle hilft, ohne die tatsächlichen Transaktionen zu beeinträchtigen, zeugt von Adyens Engagement für Sicherheit und Schutz. Mit Adyen können Unternehmen mühelos Betrügereien abwehren und damit ihren Ruf und das Vertrauen bei ihrer Kundenbasis festigen.
Checkout.com – Einführung
Checkout.com ist eine globale Zahlungslösung, die der ambitionierten Vision, Unternehmen und Verbraucher weltweit zu verbinden, Leben einhaucht. Mit Hauptsitz in London liefert Checkout.com eine leistungsstarke Plattform, die das Potenzial für die führenden Unternehmen weltweit erschließt, die ihre Reichweite erweitern wollen. Mit einer einzigartigen Kombination aus transparenter Preisgestaltung, Branchenexpertise und stetiger Partnerschaft erleichtert Checkout.com das Gedeihen von Unternehmen.
Der Schlüssel zu ihrem Erfolg ist ihr innovativer Ansatz in der Abwicklung von Zahlungen. Das Unternehmen verkündet stolz: „Zahlungen bewegen Geld; leistungsstarke Zahlungen machen Geld.“ Leistungsstarke Unternehmen entscheiden sich regelmäßig für Checkout.com, um die Annahmequoten zu erhöhen, intensiv gegen Betrug vorzugehen und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu gestalten. Seine flexiblen Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Zahlungen online mühelos zu verarbeiten – sie bedienen eine Vielzahl von Anforderungen, von einfachen Methoden mit schnellem Beginn bis hin zur vollständigen individuellen Integration.
Checkout.com ist in der Lage, neue Märkte über Nacht für Auszahlungen zu erreichen, mit deutlichen Verbesserungen in den Annahmequoten. Checkout.com demonstriert weiterhin seine Effizienz in der Abwicklung von Zahlungsprozessen. Ihr Angebot umfasst die Ausgabe von virtuellen Karten mit einer Annahmequote von 99%. Darüber hinaus ermöglicht die Nutzung einer einzigen API eine komplette Suite von Zahlungsfähigkeiten, die einen modularen Ansatz verkörpert, der bequem nach den individuellen Geschäftsanforderungen skaliert. Von Komponenten, die die Konversion verbessern, über die Möglichkeit, Ihre Zahlungsseite zu hosten, bis hin zu den Aussichten, native mobile Erlebnisse zu schaffen, Checkout.com hat alles abgedeckt.
Adyen vs Checkout.com – Grundlagen
Das Eintauchen in die tief verwurzelte Geschichte und Gründungsprinzipien von Adyen und Checkout.com bietet die notwendige Klarheit, um ihre Neigung zu Innovation und Kundenzufriedenheit zu verstehen. Beide Giganten haben versucht, die traditionelle Finanzinfrastruktur herauszufordern und eine Plattform zu schaffen, die sich an die sich entwickelnden Ambitionen ihrer Kunden anpasst.
Adyen – Der Anfang und die Grundlagen
Adyen wurde mit der Vision geschaffen, Lösungen für den Ehrgeiz in einer Zeit zu entwerfen, in der die meisten Anbieter Dienstleistungen mit veralteten Strukturen und Technologien erbrachten. Adyens Engagement für Innovation führte dazu, dass sie eine fortschrittliche Finanztechnologieplattform aufbauten. Ihre Reise begann mit der Konzentration auf die Vereinfachung von Zahlungen, die im Laufe der Jahre zu einer End-to-End-Zahlungsplattform entwickelt wurde, die in der Lage ist, Daten zu verbessern und Finanzprodukte anzubieten.
Die Finanzplattform wurde vollständig intern entwickelt und dient heute führenden Unternehmen auf der ganzen Welt, indem sie ihnen umfassende Finanzlösungen auf einer einzigen Plattform bietet. Adyens Expansion war mehr als bemerkenswert, mit dem Erwerb von Lizenzen in Ländern wie den USA, Japan, Malaysia, Puerto Rico, Singapur, Hongkong, Australien und Neuseeland. Das kontinuierliche Wachstum an Standorten zeigt Adyens Engagement für lokalisierte Erlebnisse und globale Reichweite.
Checkout.com – Ursprung und Grundlagen
Checkout.com wurde 2012 von Guillaume Pousaz gegründet und als cloudbasierte Zahlungslösung eingeführt, um die ständig wachsenden Komplexitäten im Bereich der digitalen Zahlungen zu bewältigen. Schon bei seiner Gründung war es offensichtlich, dass Checkout.com die Vision hatte, sich an das beschleunigte Tempo der digitalen Welt anzupassen. Pousaz stellte sich einen Checkout-Prozess vor, der sich an technologische Fortschritte wie den Boom des E-Commerce, den Aufstieg von Web3 und Kryptowährung und den Beginn des Metaverse anpasst.
Von Anfang an hat Checkout.com seine Hingabe an kontinuierlichen Fortschritt und daran, die extra Meile zu gehen, um seinen Kunden ein transformatives Erlebnis zu bieten, bewahrt. Das Unternehmen bekennt sich zu Zusammenarbeit in seinem Kern, ein Prinzip, das ihren Erfolg bei der Anbietung von praktischen Lösungen für die Hindernisse, die Unternehmen bei ihrem Erfolg im digitalen Raum gegenüberstehen, vorangetrieben hat. Dieses Bekenntnis zur Exzellenz und Zusammenarbeit ist ein Leitprinzip in den zahlreichen Errungenschaften von Checkout.com gewesen.
Checkout.com hat sich seiner Hingabe, globale Zahlungen zu vereinfachen, stets gewidmet. Indem sie den Fokus auf den Aufbau für die Zukunft legen und ein positiver Gestalter sind, haben sie es geschafft, einen Service zu bieten, der die Hindernisse in einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Zahlungslandschaft erfolgreich überwindet. Ihr Ansatz, globale Transaktionen einfach zu machen, spiegelt das Ethos ihrer Gründungsprinzipien wider.
Adyen vs Checkout.com – Produkte und Funktionen
Adyen und Checkout.com bieten verschiedene Produkte und Funktionen, um die digitalen Zahlungsbedürfnisse von Unternehmen zu befriedigen. Diese beiden FinTech-Schwergewichte bieten geschäftszentrierte Plattformen, die nicht nur Geldtransaktionen verwalten, sondern Unternehmen auch dabei helfen, die Daten hinter diesen Transaktionen zu verstehen und zu nutzen, um die Leistung zu verbessern.
Adyen – Produkte und Funktionen
Adyen bietet eine ganzheitliche Zahlungslösung, die auf Skalierbarkeit ausgelegt ist. Ihr Online-Zahlungssystem ist speziell darauf ausgerichtet, weltweit eine unübertroffene Zahlungsleistung zu bieten und reduziert durch ein erstklassiges Zahlungserlebnis den Abbruch an der Kasse. Jenseits der bloßen Abwicklung und Begleichung von Zahlungen bietet Adyen ein breites Spektrum an Tools, die speziell darauf ausgerichtet sind, Unternehmen durch eine einzige API-Verbindung Zeit und Ressourcen zu sparen.
Zu den Schlüsselangeboten von Adyen gehören Zahlungen im Browser für Web und Mobile, native mobile Zahlungserlebnisse und Zahlungen mit einem Klick sowie wiederkehrende Abrechnungen. Dies, zusammen mit ihrer Bereitstellung für die weltweite Akzeptanz von Kredit- und Debitkarten sowie anderen gängigen Zahlungsmethoden, stellt sicher, dass sie eine breite Reichweite haben. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen hilft Adyen, gegen fehlgeschlagene Transaktionen und Betrug vorzugehen und erhöht so die Sicherheit der Geschäfte ihrer Kunden.
Zusätzlich dazu bietet Adyen auch eine Integration zur Annahme von Spenden an der Kasse sowie Möglichkeiten zur Datenanalyse mit einem einheitlichen Plattformzugriff auf globale Zahlungsdaten. Dieses einzigartige Datenökosystem nutzt Erkenntnisse aus verschiedenen Kanälen, um ein tieferes Verständnis der Geschäftsdynamik zu erlangen und ein verbessertes Kundenerlebnis zu fördern.
Checkout.com – Produkte und Funktionalitäten
Checkout.com bietet auch eine robuste Palette von Produkten und Funktionen, die darauf abzielen, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Zahlungen online genau dort zu akzeptieren, wo ihre Kunden sind – auf Websites, in Apps oder über flexible Zahlungslinks, die in Schlüsselinteraktionskanäle eingebettet sind.
Die Software von Checkout.com, Flow, ist ein revolutionäres Werkzeug, das die Konversionen erhöht, die Compliance aufrechterhält und den Eintritt in neue Märkte beschleunigt. Das Unternehmen bietet die Möglichkeit, Kunden dynamisch ihre bevorzugten Zahlungsmethoden anzubieten, basierend auf Details wie Standort, Währung oder Gerätetyp, was zu größerer Bequemlichkeit und Kundenzufriedenheit führt.
Mit Checkout.com können Unternehmen einen Vorteil in Compliance-Fragen erlangen, da die Plattform darauf ausgelegt ist, mit den neuesten PCI-Standards und regionalen Vorschriften Schritt zu halten. Darüber hinaus können Unternehmen mit Checkout.com neue Zahlungsmethoden einfach zu ihrem Portfolio hinzufügen, die durch das globale Netzwerk der Plattform erleichtert werden und einen schnelleren Eintritt in neue Märkte ermöglichen, alles durch eine einmalige Integration. Darüber hinaus können Unternehmen ihren Zahlungsfluss anpassen, Aufforderungen und Fehlermeldungen individuell gestalten und den Kunden die Bequemlichkeit bieten, mit gespeicherten Kartendetails zu bezahlen.
Adyen vs Checkout.com – Preisgestaltung
Es ist entscheidend, das Preismodell Ihrer digitalen Zahlungsplattform zu verstehen, um die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse in der Finanztechnologie zu treffen. Adyen und Checkout.com bieten beide einzigartige Preissysteme an, die darauf ausgelegt sind, Transaktionsprozesse zu erleichtern und gleichzeitig Transparenz und faire Preise zu bieten. Dies führt zur Effizienz des gesamten digitalen Zahlungsprozesses.
Adyen – Preisübersicht
Ein bemerkenswertes Merkmal des Preismodells von Adyen hebt sich von der Grundstruktur ab – eine feste Bearbeitungsgebühr + eine vom Zahlungsmittel bestimmte Gebühr für jede Transaktion. Dieses Modell stellt sicher, dass Unternehmen nur pro Transaktion zahlen müssen, wodurch Einrichtungs- oder Monatsgebühren effektiv beseitigt werden, die unnötige Belastungen verursachen können. Tatsächlich wurde die Plattform so konzipiert, dass sie alle bevorzugten Zahlungsarten über eine einzige Integration für maximalen Komfort bietet. Das Preismodell gibt den Kunden außerdem die Freiheit, Entscheidungen darüber zu treffen, wann und in welcher Währung sie sich niederlassen möchten.
Ein Alleinstellungsmerkmal der Preisstrategie von Adyen ist ihr Interchange++ Preismodell. Bei diesem Modell werden direkte Interchange-Gebühren an den Kunden weitergegeben. Da diese Gebühren variabel tendieren, sorgt dieses Modell für eine bessere Transparenz für Unternehmen und führt gleichzeitig zu insgesamt niedrigeren Gebühren. Kommerzielle Bedingungen und Preise für bestimmte Adyen-Produkte, wie Affirm, erfordern einen direkten Vertrag mit dem beteiligten Unternehmen.
Darüber hinaus können sich ihre Gebührenstruktur und Kosten abhängig vom Transaktionsvolumen ändern. Dies bietet Unternehmen mit hohen Transaktionsvolumina möglicherweise die Möglichkeit, von niedrigeren Raten zu profitieren, was den Skalierungsfaktor des Adyen-Preissystems für große Unternehmen verbessert.
Checkout.com – Preisplan
Checkout.com legt großen Wert auf personalisierte Preise für Unternehmen. Sie glauben, dass jedes Unternehmen eine auf seine Bedürfnisse und Risikoprofile zugeschnittene Preisgestaltung haben sollte. Während spezifische Preisdetails eine Kontaktaufnahme mit ihrem Team erfordern, liegt der Fokus auf Klarheit – Preise, die leicht zu verstehen sind und keine Verschleierung beinhalten.
Darüber hinaus ist Checkout.com besonders zuvorkommend für registrierte Wohltätigkeitsorganisationen, die in den Ländern ihres Zuständigkeitsbereichs tätig sind, indem sie ihnen kostenlose Zahlungsabwicklung bieten. Sie streben auch Transparenz in Bezug auf Kartenverband-, Prozessor- und Interchange-Gebühren an. Die Plattform bietet eine detaillierte Auflistung der Transaktionskosten, um sicherzustellen, dass Unternehmen genau verstehen, wohin ihr Geld fließt.
Mit Checkout.com können Unternehmen in über 150+ Währungen weltweit agieren und lokale Abdeckung in 45+ Ländern genießen. Die Preisgestaltung für Unternehmen berücksichtigt daher nicht nur ihren Typ und ihre Größe, sondern auch geographische Einschränkungen. Beeindruckende Analysefunktionen decken mehr als nur Genehmigungen und Ablehnungen auf – nützlich für Unternehmen, die die Nuancen ihrer Transaktionslandschaft verstehen möchten. Nicht zu vergessen, beinhaltet ihr Paket eine leistungsstarke Betrugsüberwachung, die von maschinellem Lernen unterstützt wird, um Unternehmen vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Zusammenfassung – Adyen vs Checkout.com
Zusammenfassend bieten sowohl Adyen als auch Checkout.com robuste, umfassende und innovative digitale Zahlungslösungen an, die sich an Unternehmen aller Größen und Nischen richten können. Sie beide verfügen über eine globale Reichweite mit lokalisierten Erfahrungen, die zur Bequemlichkeit, Sicherheit und Leichtigkeit des digitalen Zahlungsprozesses beitragen. Von der Annahme, Verarbeitung und Abwicklung von Zahlungen bis hin zur Erleichterung des Finanzmanagements und der Bereitstellung verbesserter Benutzererfahrungen, stellen diese Plattformen die Zukunft der FinTech und das sich rapide ausweitende und sich entwickelnde Reich der digitalen Zahlungen dar.
Vergleicht man Adyen mit Checkout.com hinsichtlich Produkte und Funktionen, bieten beide Plattformen fortgeschrittene Angebote, die Maschinenlern-Technologie für proaktive Reaktionen auf potenzielle Betrugsfälle nutzen, ohne die tatsächlichen Transaktionen zu beeinflussen. Sie können sich auch auf vielfältige Produktportfolios stützen, die Zahlungen im Browser, native mobile Zahlungserfahrungen und One-Click-Zahlungen sowie wiederkehrende Abrechnungen beinhalten. Darüber hinaus demonstrieren sie jeweils einen einzigartigen Ansatz zum Datenmanagement und zur Analyse und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre globalen Zahlungsdaten für wertvolle Einsichten zu nutzen.
In Bezug auf die Preisgestaltungsmodelle sind die Preisstrategien von Adyen’s und Checkout.com’s so konzipiert, dass sie Transparenz, Flexibilität und Skalierbarkeit für Kunden bieten. Adyens Interchange++ Preisgestaltungsmodell und Checkout.coms personalisierter Ansatz entsprechen ihrem Engagement, eine hervorragende Kundenberatung zu fördern. Sie sind beide kundenfreundlich und darauf ausgerichtet, unnötige Kosten zu eliminieren und das Unternehmenswachstum zu fördern. Die Quintessenz ist, dass sowohl Adyen als auch Checkout.com sich als starke Wettbewerber im Bereich der digitalen Zahlungen erwiesen haben und bemerkenswerte Lösungen anbieten, die den globalen E-Commerce neu gestalten.
—
Wenn Sie diesen Artikel lieber auf Englisch lesen möchten, finden Sie ihn hier: Adyen vs Checkout.com – Unraveling the Future of Digital Payment Solutions