Startup Stoïk erhält 27 Millionen Dollar

In der heutigen Zeit ist das Cyberrisiko zu einem immer wichtigeren Problem für kleine Unternehmen weltweit geworden. Daher werden am Markt immer mehr Lösungen zur Minderung dieser Risiken angeboten. Das französische Start-up Stoïk hat gerade ein Cyber-Versicherungsprodukt eingeführt, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert ist.

Stoïk und der europäische Markt

Stoïk, ein französisches Start-up, folgt dem Beispiel von Unternehmen wie Coalition oder At-Bay. Aber im Gegensatz zu diesen Unternehmen verkauft Stoïk seine Versicherungsprodukte nicht an US-Unternehmen, sondern konzentriert sich ausschließlich auf europäische Kunden.

Wenn ein Unternehmen von Stoïk versichert wird, soll es sich gegen alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Cybersicherheit versichern. Zum Beispiel, wenn ein Unternehmen seine Produktion aufgrund eines Cyber-Zwischenfalls stoppen oder seine Aktivitäten vorübergehend einstellen muss, kann Stoïk den Verlust von Betriebseinnahmen (Brutto-Betriebsmarge) für diesen Zeitraum ausgleichen.

Derzeit bietet Stoïk seinen Schutz für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als 750 Millionen Euro an und bietet dabei Schutzlimits von bis zu 7,5 Millionen Euro. Das Unternehmen ist derzeit in Frankreich, Deutschland und Österreich tätig.

Entwicklungsrichtungen

Das Start-up hat diesen speziellen Service gewählt, denn die Cyber-Versicherung ist deutlich komplizierter als andere Arten von Versicherungsprodukten. Stoïk hat auch ein eigenes, kleines Krisenmanagement-Team eingerichtet, das auf Zwischenfälle reagiert und bei der Datenwiederherstellung und Krisenkommunikation hilft.

Beim Kauf einer Versicherung führt das Start-up eine Überprüfung des Cyberrisikos des Kunden durch. Sie überwachen die DNS-Aufzeichnungen oder durchsuchen Datenbanken auf der Suche nach Passwort-Lecks, die mit der Domain des Kunden in Verbindung stehen. Stoïk kann auch interne Scans durchführen, um Änderungen in den Cloud-Konfigurationen, die der Kunde nutzt, zu empfehlen.

Zusammenfassung

Stoïk arbeitet mit Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen zusammen, so dass diese das Risiko abdecken. Es hat das Recht eigene Preise, Produkte und Policen zu schaffen, aber das Risiko wird extern an größere Versicherungsunternehmen outgesourct. Einer dieser Partner ist Tokio Marine HCC International, der der einzige neue Investor in der Series B Finanzierungsrunde ist.

Stoïk verkauft seine Versicherungsprodukte nicht direkt an seine Kunden. Stattdessen nutzt es Versicherungsmakler, die bereits Beziehungen zu kleinen und mittleren Unternehmen haben. Bis jetzt haben sie 1000 Versicherungsmakler angezogen.

Bis Ende 2024 sollte Stoïk 5000 Versicherte haben. Das Unternehmen verfügt derzeit über 25 Millionen Euro an Prämien.

Verbreite die Liebe