Schlagwort: usdc

  • Stripe führt Zahlungen in USDC ein – Ein Schritt in Richtung Stablecoins

    Stripe führt Zahlungen in USDC ein – Ein Schritt in Richtung Stablecoins

    Stripe, eines der führenden Fintech-Unternehmen, hat für seine Verkäufer in den Vereinigten Staaten die Möglichkeit eingeführt, Zahlungen in der Stablecoin USDC zu akzeptieren, die von der Firma Circle ausgegeben wird. Schon am ersten Tag nach der Einführung nutzten Kunden aus über 70 Ländern diese neue Option.

    Die Option „Pay with Crypto“ ermöglicht es Verkäufern, Stablecoins zu akzeptieren, die dann in Fiat-Währungen umgewandelt und auf das Stripe-Konto überwiesen werden. Dies ist eine bequeme Lösung, da Unternehmen nicht selbst Kryptowährungen speichern oder verwalten müssen. Stripe informiert auf seiner Seite, dass es eine Provision von 1,5% auf USD-Transaktionen erhebt.

    Die Rückkehr von Stripe zu Kryptowährungen

    Die Entscheidung von Stripe, nach einigen Jahren Pause zu Kryptowährungen zurückzukehren, mag überraschend sein. Im Jahr 2018 zog das Unternehmen die Möglichkeit von Bitcoin-Zahlungen aufgrund der begrenzten Beliebtheit dieser Methode und der schlechten Nutzererfahrungen zurück. Doch im April dieses Jahres verkündete John Collison, Mitbegründer von Stripe, dass die Kryptowährungstechnologie bedeutende Veränderungen durchlaufen hat – Transaktionen sind schneller und die Gebühren sind niedriger. Darüber hinaus haben Stablecoins wie USDC an Stabilität gewonnen und werden im täglichen Gebrauch immer funktionaler.

    Stablecoins im Aufwind

    Die neue Lösung von Stripe richtet sich derzeit ausschließlich an amerikanische Verkäufer, die Zahlungen in Stablecoin USDC akzeptieren können, der von Circle ausgegeben wird. Circle ist ein Unternehmen, das international anerkannt ist, unter anderem weil es als erstes die Konformität mit den europäischen MiCA-Regulierungen für Krypto-Assets erreichte. Im April dieses Jahres erhielt Circle in Frankreich die Lizenz für das Betreiben als elektronisches Geldinstitut, was die wachsende Akzeptanz von Stablecoins auf dem europäischen Markt zeigt.

    In Europa entwickeln sich Stablecoins immer dynamischer. Die MiCA-Verordnung hat einen soliden rechtlichen Rahmen für Krypto-Assets geschaffen, und Unternehmen wie die Deutsche Bank, Banking Circle und Circle engagieren sich aktiv für die Entwicklung dieser Technologie. PayPal ist ebenfalls in den Stablecoin-Markt eingetreten, indem es Geschäftszahlungen mit seinem Stablecoin ermöglicht. Ein Beispiel dafür ist die letzte PayPal-Transaktion, bei der eine Rechnung für Ernst & Young im September bezahlt wurde.

    Die Einführung von Stablecoins durch Stripe ist ein weiterer Schritt zur Popularisierung von Kryptowährungen in traditionellen Geschäftstransaktionen. Stablecoins, als digitale Äquivalente zu Fiat-Währungen, kombinieren die Vorteile von Geschwindigkeit und niedrigen Transaktionskosten, was sie zu einer immer attraktiveren Option für Unternehmer weltweit macht.

    Wenn Sie diesen Artikel lieber auf Englisch lesen möchten, finden Sie ihn hier: Stripe wprowadza płatności w USDC – krok w stronę stablecoinów