Was ist eine Kartenpräsenztransaktion?
Im Bereich der Finanztechnologie bezieht sich der Begriff “Kartenpräsenztransaktionen” auf Transaktionen, bei denen die physische Zahlungskarte am Verkaufspunkt vorhanden ist. Diese Zahlungsmethode beinhaltet, dass der Karteninhaber seine Zahlungskarte zum Abschluss einer Transaktion durchzieht, einsteckt oder antippt, im Gegensatz zu Online-Transaktionen, bei denen die Kartendetails manuell eingegeben werden.
Vorteile
-
Verbesserte Sicherheit: Transaktionen bei Vorliegen einer Karte haben im Vergleich zu Online-Transaktionen in der Regel niedrigere Betrugsraten, da die physische Präsenz der Karte eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt.
-
Sofortige Verarbeitung: Bei Transaktionen mit Kartenpräsenz wird die Zahlung in Echtzeit verarbeitet, wodurch eine sofortige Autorisierung und Bestätigung der Transaktion ermöglicht wird.
-
Niedrigere Verarbeitungsgebühren: Händler zahlen oft niedrigere Verarbeitungsgebühren für Transaktionen mit Kartenpräsenz, was es zu einer kosteneffektiven Zahlungsmethode macht.
Nachteile
-
Begrenzte Reichweite: Kartenpräsenztransaktionen sind nicht geeignet für Fernkäufe oder Online-Einkäufe, was die potenzielle Kundenbasis für Unternehmen, die ausschließlich auf persönlichen Transaktionen beruhen, einschränkt.
-
Hardwareanforderungen: Händler müssen in Point-of-Sale-Terminals oder Kartenlesegeräte investieren, um Kartenpräsenztransaktionen zu akzeptieren, was für kleine Unternehmen kostspielig sein kann.
-
Risiko von Rückbuchungen: Obwohl Kartenpräsenztransaktionen niedrigere Betrugsraten aufweisen, besteht dennoch ein Risiko von Rückbuchungen im Falle von Streitigkeiten oder unbefugten Transaktionen.
Beispiele für Transaktionen, bei denen die Karte vorhanden ist
Transaktionen, bei denen die Karte vorhanden ist, beziehen sich auf Fälle, in denen die physische Karte direkt am Verkaufsort verwendet wird. Dazu gehört in der Regel, dass der Karteninhaber physisch anwesend ist, um die Transaktion abzuschließen. Einige gängige Beispiele sind:
- Einzelhandelsgeschäfte: Durchziehen einer Debit- oder Kreditkarte an der Kasse eines Einzelhandelsgeschäfts. Dies ist ein typisches Szenario, bei dem die Karte entweder durch einen Magnetstreifenleser gezogen oder in einen Chipleser eingeführt wird.
- Restaurants: Verwendung einer Chip-fähigen Kreditkarte in einem Restaurant. Die Karte wird in das Zahlungsterminal eingeführt und der Karteninhaber wird möglicherweise aufgefordert, eine PIN einzugeben oder eine Unterschrift zur Authentifizierung der Transaktion zu leisten.
- Öffentlicher Verkehr: Auflegen einer kontaktlosen Karte auf Terminals an öffentlichen Verkehrspunkten. Diese Methode wird aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Bequemlichkeit immer beliebter und ermöglicht es Pendlern, schnell auf Busse, Züge und andere Verkehrsdienste zuzugreifen.
- Tankstellen: Bezahlen an der Zapfsäule durch Einstecken oder Auflegen einer Karte am Terminal der Tankstelle. Dies ermöglicht schnelle und effiziente Transaktionen, ohne dass der Laden betreten werden muss.
- Bankautomaten: Abheben von Bargeld durch Einstecken einer Debitkarte in einen Geldautomaten. Dazu muss der Karteninhaber seine PIN eingeben, um auf sein Konto zuzugreifen und die Transaktion abzuschließen.
- Point of Sale Systeme in verschiedenen Veranstaltungsorten: Ob im Supermarkt, in einem Kaufhaus oder in einem lokalen Boutique, die Verwendung einer Karte am Point of Sale Terminal beinhaltet entweder das Durchziehen, das Einstecken oder das Auflegen der Karte, um den Kauf abzuschließen.
Zusammenfassung – Transaktion mit Kartenpräsenz
Transaktionen mit Kartenpräsenz bieten verbesserte Sicherheit, sofortige Verarbeitung und niedrigere Verarbeitungsgebühren, was sie zu einer beliebten Wahl für Zahlungen vor Ort macht. Sie kommen jedoch mit Einschränkungen wie Hardwareanforderungen, begrenzter Reichweite und dem Risiko von Chargebacks. Das Verständnis der Vor- und Nachteile von Transaktionen mit Kartenpräsenz kann Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Zahlungsmethoden zu treffen.
—
Wenn Sie diesen Artikel lieber auf Englisch lesen möchten, finden Sie ihn hier: What is Card Present Transaction?