Heutzutage sollte ein mittelgroßes oder noch größeres SaaS (Software as a Service) oder E-Commerce-Unternehmen zweifellos einen dedizierten Zahlungsspezialisten haben. Lasst uns uns nichts vormachen; Ohne einen solchen verliert das Unternehmen in realen Zahlen Geld. Aber welche wichtigen Fragen sollten Sie dem Leiter der Zahlungsabteilung im Jahr 2023 stellen?
Ob sie als Leiter der Zahlungsabteilung, Zahlungsspezialist oder etwas ganz anderem betitelt sind – das ist nicht entscheidend. Was wirklich zählt, ist dass Sie ihnen während des Vorstellungsgesprächs die folgenden Fragen stellen.
Vielleicht haben Sie bereits einen solchen Experten an Bord? Ausgezeichnet! In diesem Fall zögern Sie nicht, diese Fragen zu stellen, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Unternehmen in die richtige Richtung lenken.
Und vergessen Sie nicht, in jedem folgenden Jahr der Zusammenarbeit ähnliche Fragen zu stellen.
Was das Jahr 2023 betrifft, hier sind die Fragen, die ich dem Leiter der Zahlungsabteilung empfehlen würde:
Welche neuen Zahlungstechnologien sind kürzlich auf dem Markt entstanden und sollten wir erwägen, einige davon in unser Geschäft zu integrieren?
Es ist wichtig, nach Innovationen Ausschau zu halten, die unsere aktuellen Lösungen übertreffen könnten. Es könnte Möglichkeiten geben, Prozesse zu optimieren, Aufgaben zu automatisieren, Kosten zu senken, Kaufzyklen zu verkürzen oder den Umsatz zu steigern. Es lohnt sich auch, disruptive Technologien wie BNPL (Buy Now, Pay Later), Zahlungsorchestrierung und digitale Geldbörsen im Auge zu behalten, da sie erhebliches Potenzial für unser Geschäft haben könnten.
Was sind die neuesten Trends in der Zahlungssicherheit?
Die Zahlungssicherheit ist äußerst wichtig. Sowohl für das Unternehmen als auch für Kunden. Deshalb lohnt es sich, hier am Puls der Zeit zu bleiben und die neuesten Trends in der Cybersicherheit zu betrachten. Sind die Schutzmaßnahmen, die Sie verwenden, optimal, sollten Sie einen genaueren Blick auf zusätzliche Tools werfen, lohnt es sich, einige Prozesse oder Verfahren zu ändern? Oder vielleicht gibt es neue Lösungen?
Tipp #1: Tauchen Sie in die Bereiche Verhaltensanalyse, PAM und/oder ZTA, Cyber-Versicherung und automatisches Vulnerability Scanning ein.
Sind unsere Zahlungsabwicklungskosten optimal?
Wir sind keine Fans von jährlichen Pilgerfahrten zum Zahlungsdienstleister mit Texten wie „weil die Konkurrenz billiger ist“. In den meisten Fällen führen sie nicht zu konstruktiven Ergebnissen und verursachen im Laufe der Zeit unnötige Frustrationen. Dennoch sollten die Kosten, die vom Unternehmen getragen werden, angemessen für das Gebotene sein.
Tipp #2: Erkunden Sie alternative Zahlungsmethoden, PIS-Dienste, digitale Geldbörsen und geschlossene Zahlungen.
Wie kann ein Unternehmen seinen Umsatz durch Zahlungen steigern?
Gut implementierte elektronische Zahlungssysteme können den Umsatz erheblich steigern. Sie beschleunigen nicht nur den Kaufprozess und bieten den Benutzern Bequemlichkeit, sondern haben auch einen spürbaren Einfluss auf die Umsatzsteigerung.
Tipp #3: Widmen Sie mehr Aufmerksamkeit wiederkehrenden Zahlungsmechanismen, Apple Pay/Google Pay, gestaffelten Zahlungen und Kontoaktualisierungen.
Haben wir in den Märkten, in denen wir tätig sind, die richtigen Zahlungsmethoden?
In verschiedenen Ländern sind unterschiedliche Zahlungsmethoden beliebt und oft auch erforderlich. Je nach Marktsegment, Branche oder Zielgruppe funktionieren verschiedene Zahlungsmethoden besser oder schlechter.
Tipp #4: Schauen Sie sich an, wie die Verteilung beliebter Zahlungsmethoden in den 5-10 Ländern aussieht, in denen Sie verkaufen, und prüfen Sie sie genauer.
Unterstützen die von uns eingesetzten Zahlungen unsere Verkaufsstrategie?
Manche verkaufen ausschließlich online, andere auch im realen Leben. Manche ausschließlich auf ihrer eigenen Website, andere auch auf externen Plattformen. Und die Zahlungsstrategie sollte diese Verkaufsstrategie unterstützen.
Tipp #5: Im Jahr 2023 wird empfohlen, omnichannel Zahlungslösungen zu untersuchen.
Erfolgt die Abwicklung unserer Zahlungen in Übereinstimmung mit den Vorschriften und Sicherheitsstandards?
Die Zahlungsbranche ist eine regulierte Branche, die vielen Vorschriften und verschiedenen Sicherheitsstandards unterliegt. Es ist gut, sich über diese im Klaren zu sein und sich über die jährlichen Änderungen auf dem Laufenden zu halten.
Tipp #6: Erwägen Sie die Erkundung von PCI v4.0, der Omnibus-Verordnung und dem Data Act.
Interessiert daran, mehr zu erfahren?
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns.
—
Wenn Sie diesen Artikel lieber auf Englisch lesen möchten, finden Sie ihn hier: What questions to ask the Head of Payments in 2023?